Bewertet mit 4.9 / 5 basierend auf  Google-Kundenbewertungen 

Espresso-Kaffee

Laden...
In aufsteigender Reihenfolge
  1. Segafredo Probierpackung Kaffeebohnen 4 x 1 Kilo
    Segafredo Probierpackung Kaffeebohnen 4 x 1 Kilo
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 7 - Leistungsstark

     74,53

  2. Kaffeepaket "Extra Espresso" - Kaffeebohnen - 3 x 1 Kilo
  3. Paket Kaffeebohnen - Meist verkauft - 4 x 1 Kilo
    Paket Kaffeebohnen - Meist verkauft - 4 x 1 Kilo
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 10 - Sehr stark

     71,34 Normalpreis 82,28

  4. Segafredo Intermezzo - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Segafredo Intermezzo - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Ahornsirup, Schwarzer Tee 8 - Leistungsstark
    Ab 15,32
    15,32  / kg
  5. Caffè Vergnano 1882 Gran Aroma - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Gran Aroma - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade 8 - Leistungsstark
    Ab 20,81
    20,81  / kg
  6. Caffè Vergnano 1882 Probierpaket - Kaffeebohnen - 3 x 1 Kilo
  7. Caffè Vergnano 1882 Espresso - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Espresso - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade 7 - Leistungsstark
    Ab 21,76
    21,76  / kg
  8. Lavazza Tierra! Auswahl - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lavazza Tierra! Auswahl - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig 8 - Leistungsstark
    Ab 25,47
    25,47  / kg
  9. Lavazza ¡Tierra! Probierpackung - kaffeebohnen - 3 x 1 kilo
  10. Caffè Vergnano 1882 Antica Bottega - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Antica Bottega - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig 5 - Regelmäßig
    Ab 19,38
    19,38  / kg
  11. Costa Coffee Professional Mocha Italia Medium Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Professional Mocha Italia Medium Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nussig, Karamell, Kekse 7 - Leistungsstark
    Ab 18,61
    18,61  / kg
  12. Piazza d'Oro Dolce - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Piazza d'Oro Dolce - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Fruchtig 6 - Regelmäßig
    Ab 16,83
    16,83  / kg
  13. Caffè Vergnano 1882 Decaffeinato Espresso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Decaffeinato Espresso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig 7 - Leistungsstark
    Ab 22,91
    22,91  / kg
  14. Pellini Espresso Bar Nr. 82 Vivace - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Pellini Espresso Bar Nr. 82 Vivace - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig 7 - Leistungsstark
    Ab 17,93
    17,93  / kg
  15. Hausbrandt Venezia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Hausbrandt Venezia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig 7 - Leistungsstark
    Ab 21,67
    21,67  / kg
  16. Segafredo Espresso Casa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Segafredo Espresso Casa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Würzig, Karamell, Honig, Mandeln 8 - Leistungsstark
    Ab 16,83
    16,83  / kg
  17. Segafredo Caffè Crema Classico - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Segafredo Caffè Crema Classico - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade 8 - Leistungsstark
    Ab 16,82
    16,82  / kg
  18. Costa Coffee Professional Mocha Italia Dark Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Professional Mocha Italia Dark Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade 9 - Sehr stark
    Ab 18,31
    18,31  / kg
  19. Piazza d'Oro Forza - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Piazza d'Oro Forza - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Würzig 9 - Sehr stark
    Ab 16,83
    16,83  / kg
  20. Lavazza Gran Espresso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lavazza Gran Espresso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Würzig, Tabak 8 - Leistungsstark
    Ab 24,09
    24,09  / kg
  21. Probierpackung - Kräftig aber nicht bitter - 4 Kilo Kaffeebohnen
  22. Lavazza Blue line Probierpackung- kaffeebohnen - 3 x 1 kilo
  23. De Roccis Qualità Oro Intenso - Kaffeebohnen - 1 kilo
    De Roccis Qualità Oro Intenso - Kaffeebohnen - 1 kilo
    Schokolade, Nussig 9 - Sehr stark
    Ab 13,38
    13,38  / kg
  24. Lucaffé Mamma Lucia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lucaffé Mamma Lucia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 18,21
    18,20  / kg
  25. Probierpaket Lucaffé - Kaffeebohnen - 4 x 1 Kilo
  26. Julius Meinl Trend Collection Caffè Crema Intenso - kaffeebohnen - 1 Kilo
  27. Lavazza Dek (Decaffeinato) - Entkoffeinierte Kaffeebohnen - 500g
    Lavazza Dek (Decaffeinato) - Entkoffeinierte Kaffeebohnen - 500g
    Schokolade, Nussig 3 - Regelmäßig
    Ab 13,50
    27,00  / kg
  28. Lavazza Tierra! Brasilien - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lavazza Tierra! Brasilien - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nussig 9 - Sehr stark
    Ab 30,20
    30,20  / kg
  29. Kimbo Cremoso - Kaffeebohnen - 1 Kilogramm
    Kimbo Cremoso - Kaffeebohnen - 1 Kilogramm
    Würzig 10 - Sehr stark
    Ab 16,83
    16,83  / kg
  30. Julius Meinl Caffè Crema Premium Collection - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Julius Meinl Caffè Crema Premium Collection - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig 10 - Sehr stark
    Ab 23,55
    23,55  / kg
  31. Julius Meinl Probierpaket - Kaffeebohnen - 3 x 1 Kilo
  32. Sluyse-Kaffee - eine Ode an Maassluis
    Sluyse-Kaffee - eine Ode an Maassluis
    Schokolade, Fruchtig 10 - Sehr stark
    Ab 7,58
    22,24  / kg
  33. Piazza d'Oro Intenso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Piazza d'Oro Intenso - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig 10 - Sehr stark
    Ab 16,83
    16,83  / kg
  34. Kimbo Caffé Crema Classico - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kimbo Caffé Crema Classico - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig, Karamell 7 - Leistungsstark
    Ab 18,79
    18,79  / kg
  35. Julius Meinl Espresso Classico Italian Line - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Julius Meinl Espresso Classico Italian Line - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Fruchtig, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 25,47
    25,47  / kg
  36. Lucaffé EspressoBar - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lucaffé EspressoBar - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Würzig 9 - Sehr stark
    Ab 19,78
    19,78  / kg
  37. Dallmayr Crema d'Oro intensa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Rabatt
    Dallmayr Crema d'Oro intensa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Fruchtig, Würzig 8 - Leistungsstark
    Ab 18,78
    18,78  / kg
  38. Kimbo Espresso Barista 100% Arabica - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kimbo Espresso Barista 100% Arabica - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Honig 9 - Sehr stark
    Ab 20,53
    20,53  / kg
  39. Costa Coffee Caffè Crema Intense - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Caffè Crema Intense - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade 10 - Sehr stark
    Ab 20,31
    20,31  / kg
  40. Jacobs Barista Crema Intense - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Jacobs Barista Crema Intense - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nussig 7 - Leistungsstark
    Ab 16,96
    16,96  / kg
  41. Kimbo Espresso Bar Extreme - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kimbo Espresso Bar Extreme - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Karamell 12 - Sehr stark
    Ab 22,32
    22,32  / kg
  42. Kimbo Probierpaket - Kaffeebohnen - 4 x 1 Kilo
  43. Kimbo Espresso Riegel mit Top Flavour 100 % Arabica - Kaffeebohnen - 1 Kilo
  44. Lucaffé Exquisit - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lucaffé Exquisit - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Würzig, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 24,47
    24,47  / kg
  45. Julius Meinl Espresso Premium Collection - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Julius Meinl Espresso Premium Collection - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig, Nussig 9 - Sehr stark
    Ab 24,64
    24,64  / kg
  46. Kimbo Dolce Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kimbo Dolce Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen 9 - Sehr stark
    Ab 19,43
    19,43  / kg
  47. Lavazza Espresso Barista Gran Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Lavazza Espresso Barista Gran Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Fruchtig 7 - Leistungsstark
    Ab 25,05
    25,04  / kg
  48. Kimbo Espresso Bar Aroma Gold - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kimbo Espresso Bar Aroma Gold - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Fruchtig 9 - Sehr stark
    Ab 20,16
    20,16  / kg

Espresso-Kaffee

Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt. Er ist besonders schmackhaft und es gibt zahlreiche Sorten zur Auswahl. Zudem verschafft Kaffee durch das enthaltene Koffein einen Energieschub. Kaffee wird immer aus Kaffeebohnen hergestellt, denn unabhängig von der Art des Kaffees bildet die Bohne stets den Beginn der Tasse. Wer es bequem mag, greift auf Filterkaffee aus bereits gemahlenen Kaffeebohnen zurück. Manchmal entscheiden sich Menschen aus Bequemlichkeit für die Zubereitung von Kaffee in Einzelportionen mit einer Kapsel oder einem Pad. Wenn Sie jedoch auf hohe Kaffeequalität Wert legen, sollten Sie frische Kaffeebohnen verwenden und diese direkt in Ihrer Kaffeemaschine mahlen. So können sich alle Geschmacksaromen der frisch gemahlenen Bohnen in Ihrer Tasse entfalten. Die Grundlage für viele Kaffeesorten ist der Espresso.

Espresso ist eines der beliebtesten Kaffeegetränke weltweit. Mit seinem kräftigen und intensiven Geschmack ist es kein Wunder, dass Espresso ein Favorit unter Kaffeeliebhabern ist. Zur Herstellung von Espresso wird heißes Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlenen Kaffee gepresst, wodurch ein kleiner, aber intensiver Kaffee mit einem intensiven Geschmack entsteht. Für alle, die noch mehr Intensität und Koffein möchten, gibt es den doppelten Espresso, bei dem zwei Espressoshots zu einem Getränk kombiniert werden. Es besteht kein Zweifel, dass der klassische und der doppelte Espresso einen wichtigen Platz in der Kaffeekultur einnehmen, unabhängig davon, ob Sie die klassische Variante bevorzugen oder einen extra Energieschub benötigen.

Wie entstand der Espresso-Kaffee?

Um 1820 wurde die erste Kaffeemaschine erfunden, die große Mengen aufbrühen konnte. Da es damals noch keine moderne Technik gab, wurde das Wasser mit dem Kaffee vermischt, indem es unter hohem Dampfdruck durch die Maschine geleitet wurde. Das hatte einen kleinen Nachteil: Der gemahlene Kaffee wurde durch den Dampfdruck verbrannt, was ihm einen sehr bitteren Geschmack verlieh. Dampf wird immer heißer als 100°C, während ein idealer Espresso mit einer Temperatur von bis zu 95°C gebrüht werden sollte. Doch dieser Nachteil wurde durch die neuen technischen Möglichkeiten einer Kaffeemaschine ausgeglichen, da man den bitteren Geschmack durch etwas Zucker mildern konnte. Die Dampfdrucktechnologie wurde über viele Jahre beibehalten, einschließlich des unangenehmen Kaffeegeschmacks, bis der italienische Erfinder Luigi Bezzera eine neue Maschine entwickelte, die weiterhin mit Dampfdruck arbeitete, aber anders funktionierte, sodass der Kaffee nicht mehr mit dem Dampf in Berührung kam. Nun war es möglich, Kaffee pro Tasse zuzubereiten, was auch Express genannt wurde, oder auf Lateinisch exprimere, was so viel wie drücken oder quetschen bedeutet. Von dieser Bezeichnung wurde dann offiziell der Name Espresso abgeleitet. Ab diesem Zeitpunkt entstanden, vor allem in Italien, viele verschiedene Kaffeemaschinen, jede mit ihrem eigenen Espresso, aber weiterhin mit Dampfdruck. Bis Professor Illy 1938 eine neue, auf Luftdruck basierende Maschine vorstellte. Die Basis dieser Maschine ist auch heute noch in Betrieb, obwohl sie in den letzten Jahren erheblich modernisiert wurde und solche Maschinen heute elektrisch betrieben werden.

Wie wird Espressokaffee getrunken?

Espresso kann als das Nationalgetränk Italiens angesehen werden, weshalb viele Abarten des Espressos italienische Namen tragen. In Italien nennt man diesen Kaffee schlicht caffè. Man genießt ihn bereits am Morgen und bis spät in den Abend hinein. Das kann ein einfaches caffè sein, oder eine Variante wie Cappuccino. Eine gute Espressotasse ist für einen gelungenen Espresso unerlässlich. Dies ist eine kleine Tasse, die manchmal schwer mit zwei Fingern zu halten ist. Wichtig ist, dass man die Tasse vorwärmt. Der Kaffee sollte mit dem richtigen Druck und bei der optimalen Temperatur zubereitet werden. Ist das der Fall, kann man ihn echt Espresso nennen. Der Espressokaffee sollte schwarz, heiß und vorzugsweise mit ein paar Löffeln Zucker gesüßt sein. Das ist die richtige Art, ihn zu genießen. Geschmäcker sind verschieden, daher trinkt der eine ihn mit Zucker, der andere ohne. Wenn Sie einen Espresso auf die richtige Art kaufen, können Sie sicher sein, dass Sie das echte italienische Flair erleben.

Variationen von Espresso-Kaffee

Nicht jeder mag Espresso, da er für viele zu stark und kräftig ist. Viele Menschen bevorzugen Kaffee mit Milch, da sie den bitteren Geschmack des Espressos abmildert. Deshalb gibt es verschiedene Espresso-Varianten, einige ohne Milch, andere mit Milch oder Schaum, aber immer auf Basis von Espresso:

Caffè doppio
Der doppio ist einfach ein doppelter Espresso. Da die Menge eines normalen Espressos gering ist, genießt manch einer den doppio mehr.

Caffè lungo
Dieser Espresso wird mit mehr Wasser zubereitet und kann mit dem Kaffee verglichen werden, den viele gewohnt sind. Der Kaffee ist weniger stark, dafür hat man mehr davon.

Caffè corretto
Übersetzt bedeutet dies korrigierter Kaffee, zu dem ein kleiner Schnaps wie Grappa, Sambuca oder Brandy hinzugegeben wird. Im Norden Italiens wird oft Grappa verwendet, während im Süden Anis den Vorzug genießt.

Caffè ristretto
Im Gegensatz zum Lungo wird hier weniger Wasser verwendet, was den Espresso geschmacklich intensiver macht.

Caffè americano
Wenn der Caffè lungo nicht wie gewünscht schmeckt, ist der Americano eine Option. Bei ihm wird etwas mehr heißes Wasser zum Espresso hinzugefügt. Eigentlich ist dieser Kaffee unserem Filterkaffee sehr ähnlich.

Caffè Macchiato
Dieser Kaffee besteht aus einer Schicht Espresso, die mit einem Schuss heißer Milch und einer Schicht aufgeschäumter Milch abgerundet wird. Er wird vorzugsweise in einem Glas serviert, damit die Schichten sichtbar sind. Im Niederländischen heißt dieser Kaffee "gefleckter Kaffee".

Cappuccino
Dieser Kaffee ist bei den Niederländern besonders beliebt, wird aber auch in Italien gerne morgens getrunken. Ein Cappuccino besteht zu gleichen Teilen aus Espresso, gedämpfter Milch und Milchschaum, oft mit Kakaopulver oder Zimt bestreut.

Caffè latte
Dies ist Espresso mit heißer Milch, wobei die Menge der Milch größer ist als die des Kaffees. Mit einem Caffè latte zaubern Baristas gerne Kunstwerke in die Tasse. Wichtig ist, zunächst den Kaffee einzuschenken und dann die heiße Milch hinzuzufügen.

Latte macchiato
Nicht zu verwechseln mit Caffè macchiato, hier wird keine aufgeschäumte Milch verwendet, sondern nur heiße Milch. Ein Unterschied zum Caffè latte ist, dass bei Latte Macchiato zuerst die heiße Milch und dann der Espresso aufgegossen wird. Die Milch ist der Hauptbestandteil.

Espresso kaufen

Möchten Sie selbst einen guten Espresso oder eine der aufgeführten Varianten zubereiten? Dann sollten Sie unbedingt die Website von Café du jour besuchen. Dort können Sie spezielle Kaffeebohnen für eine köstliche Tasse Espresso bestellen.