Bewertet mit 4.9 / 5 basierend auf  Google-Kundenbewertungen 

Espresso Kaffee

Espresso

Kaffee ist eines der am meisten konsumierten Getränke der Welt. Kaffee ist köstlich, es gibt viele verschiedene Kaffeesorten und viele Menschen bekommen Kaffee vom Kaffee, weil er Koffein enthält, einen Schub, damit sie darauf zurückgreifen können. Kaffee wird immer aus Kaffeebohnen hergestellt. Welche Art von Kaffee Sie auch immer trinken, die Kaffeebohne ist immer der Beginn Ihrer Tasse Kaffee. Wer es bequemer mag, trinkt oft Filterkaffee aus bereits gemahlenen Kaffeebohnen oder noch einfacher Einzelkaffee mittels Tasse oder Pad. Aber wenn Sie wirklich guten Kaffee wollen, müssen Sie wirklich frische Kaffeebohnen nehmen und sie von Ihrer Kaffeemaschine mahlen lassen, damit sich alle Aromen und Aromen der frisch gemahlenen Kaffeebohne in Ihrer Tasse Kaffee vereinen. Die Basis für viele verschiedene Kaffeesorten ist Espresso.

Espressobohnen

Manchmal stellt sich die Frage, ob es auch spezielle Espressobohnen gibt. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Jeder Kaffee, einschließlich Espressokaffee, wird aus zwei verschiedenen Arten von Kaffeebohnen hergestellt, die gemischt werden können oder nicht. Es gibt Arabica-Kaffeebohnen und Robusta-Kaffeebohnen. Robusta-Kaffeebohnen haben oft einen würzigeren Geschmack. Spezielle Espressobohnen gibt es also nicht, aber ihre Zusammensetzung ist wichtig. Arabica-Kaffeebohnen eignen sich am besten für Espressokaffee, aber dies kann eine Mischung aus verschiedenen Arten von Arabica-Kaffeebohnen sein. Eine Bohne ist tatsächlich leichter und milder als die andere Arabica-Kaffeebohne. Auch eine Mischung mit Robusta-Kaffeebohnen ist möglich. Robusta gibt auch eine fettige Schicht, die nützlich sein kann, wenn Sie eine Crema-Schicht auf Ihrem Espressokaffee wünschen. Wenn Sie also Espresso kaufen möchten, sollten Sie sich im Cafe du Jour nach den besten Kaffeebohnen für Ihre Tasse Espresso umsehen. Alle Kaffees auf dieser Seite eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines leckeren Espressos.

  1. Café du Jour - personalisierte Tasche mit Fotoetikett - frisch gerösteter Kaffee
  2. Starterpaket - Espresso fünfzehn Minuten - Zubehör und 2 Kilo Kaffeebohnen
  3. Starterpaket - Cappuccino - Zubehör und 2 Kilo Kaffeebohnen
  4. Sluyse-Kaffee - eine Ode an Maassluis
    Sluyse-Kaffee - eine Ode an Maassluis
    Schokolade, Nüsse Stark (3/4)
    Ab 7,54
    20,29  / kg
  5. Probierpackung - Kräftig aber nicht bitter - 4 Kilo Kaffeebohnen
    Nicht auf Lager
  6. Café Intención Probierpaket - Kaffeebohnen - 2 x 1 Kilo
  7. Coffee Intention Intensivo - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Coffee Intention Intensivo - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Fruchtig, Kräuter Mittel (2/4)
    Ab 16,89
    16,89  / kg
  8. Café Intención Crema Aromatico - Kaffeebohnen - 1 Kilo
  9. Cafè Proprio Ardente Espresso - kaffeebohnen - 1 kilo
    Nicht auf Lager
    Cafè Proprio Ardente Espresso - kaffeebohnen - 1 kilo
    Cafè Proprio
     19,29
    19,29  / kg
  10. Izzo® Vivi Caffè Giamaica - kaffeebohnen - 1 kilo
    Izzo® Vivi Caffè Giamaica - kaffeebohnen - 1 kilo
    Schokolade, Nüsse Sehr stark (4/4)
    Ab 13,1
    13,10  / kg
  11. Caffé Izzo® Supermiscela - kaffeebohnen - 1 kilo
    Caffé Izzo® Supermiscela - kaffeebohnen - 1 kilo
    Fruchtig, Nüsse Stark (3/4)
    Ab 17,64
    17,64  / kg
  12. Caffé Izzo® Silver - Kaffeebohnen - 250 Gramm
    Caffé Izzo® Silver - Kaffeebohnen - 250 Gramm
    Caffè Izzo®
    Ab 5,05
    20,18  / kg
  13. Caffé Izzo® 100% arabica Gold - kaffeebohnen - 250 gram
    Nicht auf Lager
    Caffé Izzo® 100% arabica Gold - kaffeebohnen - 250 gram
    Caffè Izzo®
    Normalpreis 7,54 Sonderangebot 6,57
    26,26  / kg
  14. Caffè Miglior Originale - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Miglior Originale - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Kräuter Sehr stark (4/4)
    Ab 18,1
    18,10  / kg
  15. Caffè Vergnano 1882 Probierpaket - Kaffeebohnen - 3 x 1 Kilo
  16. Caffè Vergnano 1882 Antica Bottega - Kaffeebohnen - 1 kilo
    Caffè Vergnano 1882 Antica Bottega - Kaffeebohnen - 1 kilo
    Blumen, Schokolade Stark (3/4)
    Ab 15,91
    15,91  / kg
  17. Caffè Vergnano 1882 Gran Aroma - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Gran Aroma - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Schokolade, Kräuter Mittel (2/4)
    Ab 13,57
    13,57  / kg
  18. Caffè Vergnano 1882 Espresso - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Vergnano 1882 Espresso - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig Stark (3/4)
    Ab 14,49
    14,49  / kg
  19. Caffè Vergnano 1882 Espresso Decaffeinato - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nicht auf Lager
    Caffè Vergnano 1882 Espresso Decaffeinato - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Schokolade Stark (3/4)
    Ab 15,72
    15,72  / kg
  20. Costa Coffee Kolumbianische Röstung - Kaffeebohnen - 500 Gramm
    Costa Coffee Kolumbianische Röstung - Kaffeebohnen - 500 Gramm
    Fruchtig Mittel (2/4)
    Ab 14,13
    28,26  / kg
  21. Costa Coffee Signature Blend Medium Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Signature Blend Medium Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 20,32
    20,32  / kg
  22. Costa Coffee Signature Blend Dark Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Signature Blend Dark Roast - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nüsse Stark (3/4)
    Ab 20,32
    20,32  / kg
  23. Costa Coffee Bright Blend - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Costa Coffee Bright Blend - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig Mittel (2/4)
    Ab 20,32
    20,32  / kg
  24. Dallmayr Crema d'Oro intensa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Dallmayr Crema d'Oro intensa - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kräuter Stark (3/4)
    Ab 14,76
    14,76  / kg
  25. Dallmayr Crema d'Oro mild & fein - Kaffeebohnen - 1 Kilo
  26. Dallmayr Espresso d'Oro - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nicht auf Lager
    Dallmayr Espresso d'Oro - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade Mittel (2/4)
    Ab 14,76
    14,76  / kg
  27. Verkostungsset - günstige Kaffeebohnen - 4 kg
  28. Gina Wiener Kaffee - kaffeebohnen - 1 kilo
    Gina Wiener Kaffee - kaffeebohnen - 1 kilo
    Kräuter Stark (3/4)
    Ab 9,5
    9,50  / kg
  29. Gina Probierpaket - Kaffeebohnen - 2 x 1 Kilo
    Nicht auf Lager
  30. Gina Kaffeesahne - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nicht auf Lager
    Gina Kaffeesahne - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Kräuter, Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 10,89
    10,89  / kg
  31. Mancuso Caffe Qualita Crema - kaffeebohnen - 1 Kilo
  32. Gorilla Crema No.1 - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Gorilla Crema No.1 - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen Mittel (2/4)
    Ab 17,02
    17,02  / kg
  33. Gorilla Café Cream - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Gorilla Café Cream - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Fruchtig Mild (1/4)
    Ab 16,89
    16,89  / kg
  34. Gorilla Espresso Delicato - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Gorilla Espresso Delicato - kaffeebohnen - 1 Kilo
    Blumen, Schokolade, Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 16,89
    16,89  / kg
  35. Gorilla Kaffeehaus Mischung - kaffeebohnen - 1 kilo
    Gorilla Kaffeehaus Mischung - kaffeebohnen - 1 kilo
    Blumen, Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 15,94
    15,94  / kg
  36. Gorilla Super Bar Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Gorilla Super Bar Crema - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade Stark (3/4)
    Ab 15,3
    15,30  / kg
  37. Gorilla Bar Crema Silber - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Gorilla Bar Crema Silber - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Kräuter, Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 14,85
    14,85  / kg
  38. Hausbrandt H. Hausbrandt - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Hausbrandt H. Hausbrandt - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Hausbrandt
    Ab 22,34
    22,34  / kg
  39. Caffè Hausbrandt Trieste - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Hausbrandt Trieste - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Kräuter Stark (3/4)
    Ab 21,84
    21,84  / kg
  40. Caffè Hausbrandt Academia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Hausbrandt Academia - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nüsse Stark (3/4)
    Ab 24,14
    24,14  / kg
  41. Caffè Hausbrandt Gourmet - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Hausbrandt Gourmet - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Fruchtig Mittel (2/4)
    Ab 25,29
    25,29  / kg
  42. Caffè Hausbrandt Gourmet Colombus - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Caffè Hausbrandt Gourmet Colombus - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Fruchtig Mittel (2/4)
    Ab 24,98
    24,98  / kg
  43. Hausbrandt Espressokaffee (Nonnetti) - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Hausbrandt Espressokaffee (Nonnetti) - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nüsse Stark (3/4)
    Ab 21,15
    21,15  / kg
  44. Hausbrandt Probierpaket - Kaffeebohnen - 4 x 1 Kilo
    Nicht auf Lager
  45. Hausbrandt Qualität Roter Kaffee - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nicht auf Lager
    Hausbrandt Qualität Roter Kaffee - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nüsse Mittel (2/4)
    Ab 16,33
    16,33  / kg
  46. Caffè Hausbrandt Superbar - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Nicht auf Lager
    Caffè Hausbrandt Superbar - Kaffeebohnen - 1 Kilo
    Schokolade, Nüsse Sehr stark (4/4)
    Ab 22,26
    22,26  / kg
  47. illy - Arabica Selection Kolumbien - Kaffeebohnen - 250 Gramm
    illy - Arabica Selection Kolumbien - Kaffeebohnen - 250 Gramm
    Schokolade Mittel (2/4)
    Ab 7,84
    31,34  / kg
  48. illy selbst gemischtes Paket zusammenstellen - Kaffeebohnen - 6 x 250 Gramm

Wie ist Espresso-Kaffee entstanden?

Um 1820 wurde die erste Kaffeemaschine erfunden, die große Mengen Kaffee zubereiten konnte. Nur waren damals keine modernen Techniken verfügbar, also wurde das Wasser mit dem Kaffee vermischt, indem es unter hohem Dampfdruck durch die Maschine gefiltert wurde. Einen kleinen Nachteil gab es: Der gemahlene Kaffee wurde durch den Dampfdruck verbrannt und gab dadurch einen extrem bitteren Geschmack. Dampf wird immer heißer als 100° Celsius, während ein idealer Espresso-Kaffee bei einer Temperatur von nicht mehr als 95° Celsius gebrüht werden sollte. Doch dieser Nachteil wiegt die neuen technischen Möglichkeiten einer Kaffeemaschine nicht auf, denn man konnte den bitteren Geschmack durch Zugabe von viel Zucker beseitigen. Die Technik des Dampfdrucks wurde viele Jahre lang fortgesetzt, einschließlich des unangenehmen Kaffeegeschmacks, bis der italienische Erfinder Luigi Bezzera eine neue Maschine erfand, immer noch unter Dampfdruck, aber mit einer anderen Wirkungsweise, sodass der Kaffee nicht mehr mit dem Dampf in Berührung kam . Es war auch möglich, Kaffee pro Tasse zuzubereiten, auch Express oder auf Latein exprimere genannt, was drücken oder drücken bedeutet. Der Espresso leitet sich offiziell von diesem Namen ab. Aus dieser Zeit entstanden vor allem in Italien viele verschiedene Arten von Kaffeefabriken, jede mit ihrem eigenen Espresso, aber immer noch mit Dampfdruckmaschinen. Bis Professor Illy 1938 eine neue, auf Luftdruck basierende Maschine vorstellte. Die Basis dieser Maschine ist immer noch in Gebrauch, obwohl sie in den letzten Jahren erheblich modernisiert wurde und heutzutage solche Maschinen mit Strom arbeiten.

Wie wird Espresso getrunken?

Espressokaffee kann als das Nationalgetränk Italiens angesehen werden, weshalb viele Derivate des Espressokaffees italienische Namen haben. In Italien heißt dieser Kaffee einfach Caffè. Die Leute trinken es morgens und fahren bis spät in die Nacht fort. Das kann Caffè sein, oft aber auch ein Derivat wie Cappuccino. Für einen guten Espresso verwenden Sie eine Espressotasse. Dies ist eine kleine Tasse, die manchmal schwer mit zwei Fingern zu fassen ist. Sie müssen diese Tasse vorwärmen. Und dann muss der Kaffee in die richtige Richtung kommen, unter dem richtigen Druck und der richtigen Temperatur. Wenn dies der Fall ist, kann er wirklich als Espressokaffee bezeichnet werden. Der Espresso sollte schwarz, heiß und am besten mit ein paar Löffeln Zucker zum Süßen sein. Dies ist der richtige Weg. Nun kann der Geschmack unterschiedlich sein, also nimmt der eine es mit Zucker, der andere nicht. Der Kauf eines richtig zubereiteten Espressos sorgt für echtes Italien-Feeling.

Variationen des Espressokaffees

Nicht jeder mag Espressokaffee, da er vielen zu stark und würzig ist. Viele Menschen bevorzugen einen Kaffee mit Milch. Milch mildert den möglichen bitteren Geschmack von Kaffee. Aus diesem Grund wurden verschiedene Varianten von Espressokaffee entwickelt, einige ohne Milch oder Schaum und andere mit Milch oder Schaum, aber immer Espresso als Basis:

Caffè doppio
Der doppio ist nicht mehr als ein Espresso, sondern doppelt. Da die Espressomenge für eine Tasse nicht so viel ist, werden manche den doppio mehr zu schätzen wissen.

Caffè lungo
Dieser Espresso-Kaffee verbraucht mehr Wasser und Sie können dies mit dem Kaffee vergleichen, an den wir gewöhnt sind. Der Kaffee ist dann weniger stark, aber Sie haben mehr Kaffee.

Caffè corretto
Übersetzt ist das korrigierter Kaffee. Fügen Sie ein wenig Spirituosen wie Grappa, Sambuca oder Brandy hinzu. Im Norden Italiens ist es üblich, Grappa zu verwenden, während es im Süden zum Kaffee passt.

Caffè ristretto
Im Gegensatz zum Lungo wird weniger Wasser verwendet, aber es wird weniger Wasser verwendet, was dem Espressokaffee einen stärkeren Geschmack verleiht.

Caffè americano
Wenn der Caffè Lungo nicht dem gewohnten Kaffee ähnelt, dann nimm den Americano. Dem Espressokaffee wird etwas extra heißes Wasser zugesetzt. Eigentlich ähnelt dieser Kaffee jetzt stark unserem Filterkaffee.

Caffè Macchiato
Dieser Kaffee besteht aus einer Schicht Espressokaffee, übergossen mit einem Schuss warmer Milch, übergossen mit einer Schicht aufgeschäumter Milch. Diesen Kaffee solltest du am besten in einem Glas servieren, damit du die Schichten gut sehen kannst. Die niederländische Bedeutung für diesen Kaffee ist "gefleckter Kaffee".

Cappuccino
Dieser Kaffee kann wohl als der beliebteste unter den Holländern bezeichnet werden, aber auch in Italien ist der Cappuccino beliebt, besonders am Morgen. Ein Cappuccino besteht zu gleichen Teilen aus Espresso, aufgeschäumter Milch und Milchschaum, oft mit einer Beilage aus Kakaopulver oder Zimt.

Caffè Latte
Das ist Espresso mit heißer Milch, bei dem die Milchmenge größer ist als der Kaffee. Dies ist auch der Kaffee, in dem professionelle Baristas Kunstwerke erschaffen. Wichtig bei einem Caffè Latte ist, dass zuerst der Kaffee in die Tasse kommt und dann die heiße Milch dazu kommt.

Latte Macchiato
Nicht zu verwechseln mit Caffè Macchiato, denn er enthält keine aufgeschäumte Milch, sondern nur warme Milch. Ein Unterschied zum Caffè Latte besteht darin, dass bei diesem Kaffee zuerst die heiße Milch und dann der Espressokaffee serviert wird. Die Milch ist der wichtigste Teil.

Espresso kaufen

Möchtest du guten Espresso selber machen oder eine der oben genannten Varianten? Dann dürfen Sie einen Besuch auf der Website von Café du Jour nicht verpassen, wo Sie spezielle Kaffeebohnen für eine köstliche Tasse Espresso bestellen können.

Alle Preise im Katalog in Euro, inklusive Mehrwertsteuer und für Deutschland auch Kaffeesteuer. Sofern nicht anders angegeben.

  • `