Bewertet mit 4.9 / 5 basierend auf  Google-Kundenbewertungen 

Türkischer Kaffee

Die türkische Tradition besteht darin, den schmackhaftesten türkischen Kaffee zu servieren. Dieser besondere Kaffee beginnt mit der Auswahl des richtigen Kaffeemehls. Sie möchten die beste Qualität? Dann wählen Sie fein gemahlene Kaffeebohnen.

Laden...
In absteigender Reihenfolge
  1. Bregman's Blend Captain's Choice - Frisch geröstete Kaffeebohnen
  2. Bregman's Blend Brasilianische Manieren - Frisch gerösteter Kaffee
    Bregman's Blend Brasilianische Manieren - Frisch gerösteter Kaffee
    Schokolade, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 9,54
    19,40  / kg
  3. Bregman's Blend ¡El Jefe! - Frisch gerösteter Kaffee
  4. Bregman's Blend Savory 80-20 - Frisch geröstete Kaffeebohnen
  5. Kaffeebohnen selbst mischen - Frisch gerösteter Kaffee - 1 kg
    Kaffeebohnen selbst mischen - Frisch gerösteter Kaffee - 1 kg
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 10 - Sehr stark
     26,29
    26,29  / kg
  6. Bestseller - Frisch geröstete Kaffeebohnen - 4 x 1 Kilo
    Rabatt
    Bestseller - Frisch geröstete Kaffeebohnen - 4 x 1 Kilo
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 8 - Leistungsstark
    Normalpreis 99,06 Sonderangebot 77,31
    19,33  / kg
  7. Äthiopischer 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Äthiopischer 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Blumen, Fruchtig, Pikant 8 - Leistungsstark
    Ab 6,54
    18,50  / kg
  8. Paket Kaffeebohnen - Meist verkauft - 4 x 1 Kilo
    Paket Kaffeebohnen - Meist verkauft - 4 x 1 Kilo
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 10 - Sehr stark

     64,25 Normalpreis 73,93

  9. Frischer Kaffee aus einer einzigen Herkunft - 7 x 250 g
    Frischer Kaffee aus einer einzigen Herkunft - 7 x 250 g
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 8 - Leistungsstark
     44,04
    25,17  / kg
  10. Espresso Madrugador - Frisch gerösteter Kaffee
    Espresso Madrugador - Frisch gerösteter Kaffee
    Schokolade, Fruchtig, Pikant 8 - Leistungsstark
    Ab 7,54
    20,30  / kg
  11. Kolumbien 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Kolumbien 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Fruchtig 8 - Leistungsstark
    Ab 8,54
    23,00  / kg
  12. 100% Arabica Costa Rica - Frische Kaffeebohnen
    100% Arabica Costa Rica - Frische Kaffeebohnen
    Schokolade, Fruchtig 8 - Leistungsstark
    Ab 8,54
    23,90  / kg
  13. Kenia 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Kenia 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Fruchtig 8 - Leistungsstark
    Ab 9,54
    24,80  / kg
  14. Entkoffeinierter Espresso 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Entkoffeinierter Espresso 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 9,54
    26,60  / kg
  15. Entkoffeiniert Spezial 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Entkoffeiniert Spezial 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Fruchtig, Nussig 5 - Regelmäßig
    Ab 9,54
    26,60  / kg
  16. Espresso Intenso - Frisch gerösteter Kaffee
    Espresso Intenso - Frisch gerösteter Kaffee
    Schokolade, Nussig 12 - Sehr stark
    Ab 7,54
    22,10  / kg
  17. Dunkelröstung Brasilien 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
  18. Probierpackung - Kräftig aber nicht bitter - 4 Kilo Kaffeebohnen
  19. Hario V60 Starterset - Tröpfler, Messlöffel, Filter und Kaffee - 2 bis 4 Tassen
    Rabatt
  20. Espresso Despertando - Frisch gerösteter Kaffee
    Espresso Despertando - Frisch gerösteter Kaffee
    Blumen, Schokolade, Pikant 8 - Leistungsstark
    Ab 7,54
    22,10  / kg
  21. India Monsooned Malabar 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    India Monsooned Malabar 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Nussig, Tabak 10 - Sehr stark
    Ab 9,54
    25,70  / kg
  22. 100% Arabica Gourmet - Frisch gerösteter Kaffee
    100% Arabica Gourmet - Frisch gerösteter Kaffee
    Pikant, Nussig, Woody, Lakritze 6 - Regelmäßig
    Ab 9,54
    24,80  / kg
  23. Tansania 100% arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Tansania 100% arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Fruchtig, Woody 8 - Leistungsstark
    Ab 8,54
    23,90  / kg
  24. Kaffee des Monats - Frisch gerösteter Kaffee
  25. Connoisseurs - Frisch geröstete Kaffeebohnen - 4 x 330g
    Connoisseurs - Frisch geröstete Kaffeebohnen - 4 x 330g
    Verschiedene Geschmacksrichtungen 8 - Leistungsstark
     32,99
    24,99  / kg
  26. Raja Gayo Spezialität 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Raja Gayo Spezialität 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Pikant 8 - Leistungsstark
    Ab 9,54
    25,70  / kg
  27. Yirgacheffe Spezialität 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Yirgacheffe Spezialität 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Blumen, Schokolade, Fruchtig, Honig 10 - Sehr stark
    Ab 9,54
    25,70  / kg
  28. Peru 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Peru 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Blumen, Woody, Karamell, Zimt 7 - Leistungsstark
    Ab 8,54
    23,00  / kg
  29. Cerrado 100% arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Cerrado 100% arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Nussig, Vanille 5 - Regelmäßig
    Ab 8,54
    22,10  / kg
  30. Südamerika 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Südamerika 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Schokolade, Pikant 8 - Leistungsstark
    Ab 7,54
    22,10  / kg
  31. Guatemala 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Guatemala 100% Arabica - Frisch geröstete Kaffeebohnen
    Fruchtig, Pikant 9 - Sehr stark
    Ab 9,54
    24,80  / kg
  32. Nicaragua 100% arabica - Frisch gerösteter Kaffee
    Nicaragua 100% arabica - Frisch gerösteter Kaffee
    Fruchtig, Nussig, Karamell 8 - Leistungsstark
    Ab 8,54
    23,00  / kg
  33. Brasilien 100% Arabica - Frisch gerösteter Kaffee
    Brasilien 100% Arabica - Frisch gerösteter Kaffee
    Schokolade, Nussig 8 - Leistungsstark
    Ab 7,54
    19,40  / kg
  34. Café du Jour 100% arabica Mocca
    Café du Jour 100% arabica Mocca
    Schokolade, Nussig, Karamell 6 - Regelmäßig
    Ab 8,54
    23,00  / kg

Was ist türkischer Kaffee?

Türkischer Kaffee ist im Grunde einfach starker Kaffee, ähnlich wie Espresso, jedoch mit einer besonderen Zubereitungsmethode, bei der der Kaffeesatz im Getränk bleibt. Natürlich trinkt man diesen Kaffeesatz nicht mit, sondern er bleibt am Tassenboden.

Schon lange bevor die Niederländer Kaffee aus Westafrika und dem Jemen in die Welt brachten, genoss man in der arabischen Welt das Getränk. Die Osmanen brachten diese köstlichen Gewürze nach Istanbul. Das weltweit erste Kaffeehaus öffnete 1554 im Stadtteil Tahtakale seine Türen und machte das Kaffeetrinken zu einem kulturellen Ereignis. Schnell folgten weitere Kaffeehäuser, in denen man lesen oder sich auf der Terrasse unterhalten konnte. Diese wurden rasch populär, sowohl bei den Würdenträgern als auch beim einfachen Volk. Heutzutage sind türkische Kaffeehäuser beliebte Treffpunkte der Mittelschicht, wo man bei einer köstlichen Tasse Tee (nicht Kaffee) zusammen Brettspiele spielt. Moderne Cafés sind heute die besten Orte, um eine schöne Tasse türkischen Kaffee zu genießen, oder Sie bereiten ihn selbst zu Hause zu. Wie das genau geht? Das erklären wir gleich!

Türkischen Kaffee selbst zubereiten?

Im Vergleich zu normalem Kaffee wird türkischer Kaffee nur kurz geröstet und sehr fein gemahlen. Zusammen mit der gleichen Menge Zucker gibt man den Kaffee in eine Kanne und fügt Wasser hinzu. Dann wird die Mischung langsam zum Sieden gebracht. Nach einer Weile wird der Kaffee mitsamt dem Kaffeesatz in eine Espressotasse gegossen. Da türkischer Kaffee recht stark ist, wird er normalerweise mit einem Glas Wasser serviert. Man sollte den Kaffee nicht bis zum Kaffeesatz trinken, sondern diesen in der Tasse lassen.

Verbrauchsmaterial

  • Eine Cezve
  • Eine Kaffeemühle
  • Türkischer Kaffee (fein gemahlen)
  • Kleine Espressotassen

Mit folgender Anleitung können Sie den köstlichsten türkischen Kaffee selbst zubereiten:

Schritt 1 - das Mahlen: Um türkischen Kaffee zuzubereiten, brauchen Sie sehr fein gemahlene Bohnen. Dies gelingt am besten mit einer türkischen Kaffeemühle, auch bekannt als "König der Kaffeemühlen", eine längliche und schwere Mühle aus Bronze und Kupfer. Der Mahlgrad ist entscheidend, denn wenn der Kaffee nicht fein genug gemahlen ist, entsteht keine dicke und dunkle Schaumschicht. Viele Espressomühlen und -maschinen schaffen es nicht, die Bohnen fein genug zu mahlen. Alternativ können Sie gemahlenen Kaffee im Kaffeehaus kaufen.

Schritt 2 - Cezve: Geben Sie pro Tasse etwa 50 ml Wasser in die Cezve, eine spezielle Kanne aus Messing oder Kupfer mit langem Henkel. Fügen Sie Zucker nach Geschmack hinzu (die Türken trinken ihren Kaffee gerne süß) und rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Schritt 3 - Erhitzen: Erhitzen Sie die Mischung und nehmen Sie die Cezve vom Herd. Fügen Sie einen Teelöffel Kaffee hinzu, plus einen weiteren Teelöffel pro Person. Stellen Sie den Kaffee erneut auf den Herd und lassen Sie ihn zweimal aufkochen. Zwischendurch vom Herd nehmen, den entstandenen Schaum entfernen und gut umrühren.

Schritt 4 - Absetzen: Vor dem Servieren einen weiteren Teelöffel kaltes Wasser dazugeben, damit das Kaffeepulver leicht zu Boden sinkt.

Schritt 5 - Servieren: Den ungefilterten Kaffee in kleine Kaffeetassen gießen und genießen!

TIPP 1: Niemals während des Kochens umrühren, da dies die Schaumschicht zerstört.

TIPP 2: Achten Sie darauf, dass der Kaffee nicht überkocht, da er sonst bitter wird!

TIPP 3: Aromatisierung. In vielen Teilen der Welt wird türkischer Kaffee mit Gewürzen wie Kardamom und Zimt aromatisiert. Möchten Sie wissen, wie das schmeckt? Dann geben Sie diese fein gemahlenen Gewürze in den Kaffee.

Das Geheimnis des Türkischen: Holen Sie sich das türkische Gefühl nach Hause!

Das Geheimnis echten türkischen Kaffees liegt in der Zubereitung. Nehmen Sie eine langstielige türkische Kaffeekanne, auch Cezve genannt, und gießen Sie den Kaffee dort hinein. Fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu und stellen Sie die Kanne auf ein heißes Sandbett (ein Gasherd ist eine gute Alternative).

Während der Kaffee erhitzt wird, können Sie Gewürze wie Kardamom für zusätzlichen Geschmack hinzugeben. Der Duft, der aus der Bronzekanne aufsteigt, ist einfach bezaubernd.

Sobald der Kaffee zu köcheln beginnt und sich Schaum bildet, wissen Sie, dass Sie im Begriff sind, den leckersten türkischen Kaffee zuzubereiten. Gießen Sie den Kaffee in kleine Tassen, aber rühren Sie dabei nicht um, da sonst der Schaum zerstört würde.

Die Kunst der Zubereitung von türkischem Kaffee liegt in den Details. Lassen Sie den Kaffee langsam ziehen und achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht völlig austrinken, damit der Kaffeesatz in der Tasse bleibt. Genießen Sie jeden Schluck dieses besonderen Kaffees aus einer kleinen Tasse und lassen Sie sich vom reichen Geschmack verzaubern.

10 Fakten über türkischen Kaffee

  1. Entdeckt in Äthiopien: Das Getränk ist eigentlich nicht türkisch. Es wurde zuerst in der Region Kaffa in Äthiopien entdeckt und verbreitete sich im 15. Jahrhundert im Jemen. Vom Jemen aus gelangte der Kaffee nach Istanbul und von dort aus in den Rest Europas. Man könnte sagen, die Europäer haben den Kaffee von den Osmanen übernommen.
  2. Gemahlene Kaffeebohnen: Um türkischen Kaffee zu brühen, braucht man sehr fein gemahlene Bohnen, kaltes Wasser und eventuell etwas Zucker. Außerdem braucht man eine spezielle Kaffeekanne, die sogenannte Cezve. Eine Cezve ist eine kleine Kanne mit einem langen Henkel, meist aus Kupfer oder Messing, die speziell für türkischen Kaffee entwickelt wurde. Der Kaffee wird langsam gekocht, wodurch eine dicke Schaumschicht entsteht. Diese Methode geht auf die osmanische Zeit zurück und macht den Kaffee typisch türkisch.
  3. Schaum ist Qualität: Der Schaum macht wirklich den Unterschied. In der türkischen Gemeinschaft wird Kaffee ohne Schaum nicht geschätzt. Wenn der Schaum auf dem Kaffee ist, bedeutet das, dass er von guter Qualität ist. Man kann sogar hören, wie die Leute nach einem schönen, dicken Schaum fragen, wenn sie türkischen Kaffee bestellen. Wichtig ist, dass der Kaffee langsam und schrittweise gekocht wird, damit sich eine schöne Schicht bildet.
  4. Ein Glas Wasser: Zum Kaffee wird immer ein Glas Wasser serviert, und zwar aus mehreren Gründen. Die Türken verwöhnen ihre Gäste gerne und beobachten, was die Gäste zuerst trinken. Dies ist eine höfliche Art und Weise, herauszufinden, ob sie hungrig sind. Wenn der Gast erst Wasser und dann Kaffee trinkt, bedeutet das, dass er hungrig ist und der Gastgeber das Essen zubereiten wird. Zweitens wird das Wasser vor dem Kaffee getrunken, damit man den Kaffee richtig schmeckt, und danach, damit der Nachgeschmack nicht zu lange anhält. Während der osmanischen Ära wurde es auch verwendet, um zu prüfen, ob der dem Sultan angebotene Kaffee vergiftet war. Auch die dem Sultan gereichten Speisen wurden vom "çeşnicibaşı", einem Diener, der alle Mahlzeiten des Sultans auf ihre Unbedenklichkeit hin prüfte, getestet. Da türkischer Kaffee normalerweise nur für eine Person zubereitet wird, musste der Sultan ihn selbst testen, indem er ein wenig Wasser in die Tasse goss. Wenn der Kaffee blubberte, sobald er mit dem Wasser in Berührung kam, war er vergiftet.
  5. Kaffeesatz: Es ist sehr beliebt, sich nach dem Trinken von türkischem Kaffee die Zukunft vorhersagen zu lassen, indem man im Kaffeesatz liest. Nachdem man die Tasse geleert hat, kann man die Untertasse auf die Tasse stellen. Dann äußert man einen Wunsch und dreht die Tasse um, so dass der Kaffeesatz auf der Untertasse Muster bildet. Der Wahrsager lässt dann die Tasse abkühlen und deutet die Muster. Heutzutage gibt es in der Türkei mobile Anwendungen, mit denen man ein Bild des Kaffeesatzes schicken kann, das dann von einem echten Wahrsager gedeutet wird.
  6. Salz im Kaffee: Kaffee spielt in den Volksbräuchen eine wichtige Rolle, wenn ein junger Mann um die Hand der Tochter eines Mannes anhält. Die Braut kocht dann Kaffee, während ihr Vater und der zukünftige Bräutigam miteinander reden. Anstelle von Zucker gibt sie Salz in den Kaffee des Bräutigams, um seine Reaktion zu testen. Wenn der Bräutigam wütend wird, ist er wahrscheinlich kein guter Ehemann. Wenn er jedoch die Tasse ohne jede Reaktion leert, gilt er als guter Partner. Diese Traditionen ändern sich jedoch im Laufe der Zeit. In der Vergangenheit bedeutete zu viel Salz im Kaffee, dass das Mädchen den Mann nicht heiraten wollte.
  7. Lokum - türkische Frucht: Die Tasse Kaffee wurde früher mit türkischen Früchten, Lokum, serviert, um festzustellen, ob der Gast zufrieden war. Wenn die Gäste mit ihren Gastgebern zufrieden waren, aßen sie das Obst. Diese Tradition gibt es heute nicht mehr, aber türkischer Kaffee wird immer noch mit Extras wie Schokolade serviert.
  8. Er ist gesund: Türkischer Kaffee ist ein starkes Antioxidans und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Er hilft bei der Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut, verringert das Krebsrisiko und kann auch als Schmerzmittel bei Kopfschmerzen eingesetzt werden.
  9. Immaterielles Kulturerbe: Das uralte Getränk steht unter dem Schutz der UNESCO und wurde 2013 aufgrund seiner einzigartigen Brau- und Zubereitungsmethode in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
  10. Sand: In den Niederlanden sind wir vor allem mit elektrischen Kaffeemaschinen und Brühmethoden wie der AeroPress und Perkolatoren vertraut, aber im Nahen Osten ist das ganz anders. Hier wird der Kaffee manchmal in kleinen Kannen im Sand gebrüht. Beim Sandbrühen wird der Sand in einem heißen Wok verwendet, durch den der Kaffee gebrüht wird. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Erwärmung des Kaffees, wodurch sich sein Geschmack verbessert.

Türkischen Kaffee kaufen bei Café du Jour

Bei Café du Jour lieben wir die Kunst der Zubereitung von türkischem Kaffee. Unser fein gemahlener Kaffee wird mit Sorgfalt ausgewählt. Mit türkischem Kaffee kommt der Geschmack des Kaffees voll zur Geltung. Bestellen Sie schnell und entdecken Sie den Zauber des türkischen Kaffees selbst!